Bildung

Wissen

Freude am Lesen

Freude am Schreiben

Institut für sprachliche und literarische Bildung

Alle aktuellen Bücher jetzt erhältlich

Alle aktuellen Bücher jetzt erhältlich

Termine

22. November Samstag

Leseerfahrungen und Kreatives Schreiben

10:00 - 13:00
online

Von Helden und Feiglingen, Guten und Bösen, von Mutigen und Ängstlichen Die Figurenentwicklung und Erzählperspektive in der Literatur und in den eigenen Geschichten Mit welchen unterschiedlichen Charakteren haben wir es […]

Mehr erfahren
29. November Samstag

Leseerfahrungen und kreatives Schreiben

10:00 - 13:00
online

Von Helden und Feiglingen, Guten und Bösen, von Mutigen und Ängstlichen Die Figurenentwicklung und Erzählperspektive in der Literatur und in den eigenen Geschichten Mit welchen unterschiedlichen Charakteren haben wir es […]

Mehr erfahren
13. Dezember Samstag

CTM WortkunstForum – Informationsveranstaltung

09:30 - 12:00
online

Literarisches Schreiben im Austausch Seminar Interessierte, die sich noch nicht endgültig für eine Teilnahme am WortkunstForum entschieden haben oder mehr über Inhalte und Ablauf des Seminars erfahren möchten, sind herzlich […]

Mehr erfahren
10. Januar Samstag

CTM WortkunstForum

09:30 - 12:00
online

Literarisches Schreiben im Austausch Seminar Das CTM WortkunstForum lädt Autorinnen und Autoren ein, die eigenen literarischen Fähigkeiten im kollegialen Austausch weiterzuentwickeln. Im Mittelpunkt steht die Präsentation eigener Texte, die in […]

Mehr erfahren
14. Februar Samstag

CTM WortkunstForum

09:30 - 12:00
online

Literarisches Schreiben im Austausch Seminar Das CTM WortkunstForum lädt Autorinnen und Autoren ein, die eigenen literarischen Fähigkeiten im kollegialen Austausch weiterzuentwickeln. Im Mittelpunkt steht die Präsentation eigener Texte, die in […]

Mehr erfahren
14. März Samstag

CTM WortkunstForum

09:30 - 12:00
online

Literarisches Schreiben im Austausch Seminar Das CTM WortkunstForum lädt Autorinnen und Autoren ein, die eigenen literarischen Fähigkeiten im kollegialen Austausch weiterzuentwickeln. Im Mittelpunkt steht die Präsentation eigener Texte, die in […]

Mehr erfahren
 

FAQ

Was ist das CTM WortkunstForum?

Das CTM WortkunstForum lädt Autorinnen und Autoren ein, die eigenen literarischen Fähigkeiten im kollegialen Austausch weiterzuentwickeln. Im Mittelpunkt steht die Präsentation eigener Texte, die in einem offenen und zugleich sorgfältig angeleiteten Gesprächskreis konstruktiv diskutiert werden.

Teilnehmende erhalten darüber hinaus die Möglichkeit, ihre Arbeiten in unserer Buchreihe Blickwinkel zu veröffentlichen.

Jeweils am 2. Samstag des Monats von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr, immer online per Zoom

Leistungen:
9 x 2,5 Seminarstunden online
1x 3 Seminarstunden hybrid (November; Kaiserslautern o. Kusel; Online-Teilnahme möglich)
professionelles Lektorat der eingereichten Texte
2 Freiexemplare des neuesten Bands der Reihe „Blickwinkel“

Gibt es eine Infoveranstaltung zum CTM WortkunstForum?

Interessierte, die sich noch nicht endgültig für eine Teilnahme am WortkunstForum entschieden haben oder mehr über Inhalte und Ablauf des Seminars erfahren möchten, sind herzlich zur Online-Informationsveranstaltung eingeladen.
Dort können sie sich ein Bild vom Seminar machen und offene Fragen klären.
Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung verpflichtet nicht zur Teilnahme am CTM WortkunstForum.

Leitung:
Dr. Christine Reiter (Literaturwissenschaftlerin, Autorin und Lektorin)

Termin:
Sa, 13.12.2025; Beginn: 9.30 Uhr 

Ort:
online per Zoom

Teilnahmegebühr:
keine

Anmeldung:
ctm@lese-kultur.com

Anmeldeschluss: Fr, 09.12.2025

Wie kann ich am CTM WortkunstForum teilnehmen?

Leistungen:
9 x 2,5 Seminarstunden online
1x 3 Seminarstunden hybrid (November; Kaiserslautern o. Kusel; Online-Teilnahme möglich)
professionelles Lektorat der eingereichten Texte
2 Freiexemplare des neuesten Bands der Reihe „Blickwinkel“

Teilnahmegebühr:
220,- Euro

Anmeldeschluss:
03.01.26 

Weitere Informationen und Anmeldung bei:
Dr. Christine Reiter (Literaturwissenschaftlerin; Autorin, Lektorin)
Mail:  ctm@lese-kultur.com
Mobil:  0177 25 18 977
Mobil:  0151 42 838 442

 

Leseerfahrungen und kreatives Schreiben
Von Helden und Feiglingen, Guten und Bösen, von Mutigen und Ängstlichen

Die Figurenentwicklung und Erzählperspektive in der Literatur und in den eigenen Geschichten

Mit welchen unterschiedlichen Charakteren haben wir es in dieser oder jener Erzählung zu tun?  Wer beziehungsweise aus wessen Perspektive wird erzählt? In diesem Modul der Seminarreihe „Leseerfahrungen und kreatives Schreiben“ konzentrieren wir uns darauf, die Personengestaltung in den literarischen Texten zu untersuchen und die jeweilige Erzählperspektive zu erschließen, die den Geschichten zugrunde liegt. Durch kleine Schreibübungen haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, das Gelernte bereits vor Ort umzusetzen.

Termin: Sa, 22.11.25 u. Sa, 29.11.25,
jeweils 10.00 bis 13.00 Uhr

Teilnahmegebühr für 2x3h: 30,- Euro

Info und Anmeldung: ctm@lese-kultur.com

Anmeldeschluss: 20.11.25

Großes Interesse an der Autorenlesung

Trier. „Ich bin überwältigt von einem solch großen Interesse an unserer Lesung“, gestand Christine Reiter gerührt gleich zu Anfang des Abends der Zuhörerschaft. Überwältigt war sie von der großen Zahl von Gästen: Circa 70 Leute hatten trotz des schlechten Wetters an diesem Abend den Weg in das Trierer Gasthaus „Zur Steipe“ am Hauptmarkt gefunden, um der  Lesung von sechs Autorinnen zuzuhören.

Korrektorat

Ob Fachaufsatz oder Roman, ob wissenschaftliche Arbeit oder Gedicht — Fehler in der Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik können einen schlechten Eindruck hinterlassen.

In meinem professionellen Korrektorat verbessere ich Fehler in der Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik.

Lektorat

Mein intensives professionelles Lektorat umfasst (zusätzlich zum Korrektorat) ein Gutachten aller inhaltlichen Aspekte – so in Erzählungen und Romanen die Beachtung der Struktur, der Figurengestaltung, der Handlungslogik, Dramaturgie und Erzählperspektive.

Außerdem berate ich Sie hinsichtlich der stilistischen Gestaltung.

Je nach Wunsch mache ich Ihnen hinsichtlich des Stils und des Inhalts konkrete Änderungsvorschläge.

Folgendes wird durch das Lektorat überprüft:

  • Rechtschreibung
  • Grammatik
  • Zeichensetzung
  • Stil
  • Zusammenhänge
  • Verständlichkeit

Gern mache ich Ihnen nach Zusendung eines Textauszugs von circa 3 Normseiten einen Kostenvoranschlag.

Anrufen
oder

Christine Reiter

Ich habe CTM LeseKultur, das Institut für sprachliche und literarische Bildung, gegründet und betreue selbst alle angebotenen Seminare, Kurse und Schulungen.

Ich wurde in Saarlouis (Saarland) geboren, wo ich auch meine ersten 18 Lebensjahre verbrachte. Weitere Stationen waren: Berlin und Würzburg (Studium Sozialpädagogik), Paris (Studium der französischen Sprache), Saarbrücken (Volontariat beim Saarländischen Rundfunk und später Studium Germanistik, Französisch und Geschichte mit Promotion),

Mein jetziger Wohnort ist Kusel (Rheinland-Pfalz).

Wie kam ich auf die Idee, LeseKultur zu gründen?

Nun, ganz einfach: Ich machte meine Hobbies zum Beruf, mein Beruf wurde wiederum mein Hobby …

Schon als Kind war ich der Leseleidenschaft verfallen, schreibe selbst, seit ich eben schreiben kann, kleinere und größere Texte …

Durch meine Schreibbegeisterung kam ich auf die Idee, eine Ausbildung (Volontariat) zur Journalistin zu machen.

Meine Begeisterung für Literatur veranlasste mich, Literatur zu studieren.

Ich studierte an der Universität des Saarlandes Germanistik, Französisch und Geschichte. Mein Studium schloss ich zunächst erfolgreich mit „Magister Artium“ ab. Später promovierte ich mit einer literaturwissenschaftlichen Arbeit.

Seit 2004 bin ich als  Dozentin und Referentin für Literatur und Literaturgeschichte an Einrichtungen der Erwachsenenbildung tätig und arbeite zusätzlich als Studienleiterin für das Fach Deutsch an Fernschulen des Klett Verlags.

Seit meinem erfolgreichen Abschluss der Seminare „Freies Lektorat“ der Akademie der Deutschen Medien“ im Jahr 2017 arbeite ich zusätzlich als freie Lektorin.

Veröffentlichungen

Wege – Umwege – Auswege

Herausgeberin: Christine Reiter
Stephan Moll Verlag

1.Ausgabe 2023

ISBN 978-3-947470-43-3

Treffpunkt Leben

Begegnungen zu allen Zeiten

Herausgeberin: Christine Reiter
Stephan Moll Verlag

1.Ausgabe 2021

ISBN 978-3-947470-49-5

Das unsichtbare Band

Herausgeberin: Christine Reiter
Stephan Moll Verlag

1.Ausgabe 2021

ISBN 978-3-947470-45-7

Welt der Spuren

Herausgeberin: Christine Reiter
Stephan Moll Verlag

1.Ausgabe 2019

ISBN 978-3-947470-32-7

Von jenen, die finden

Herausgeberin: Christine Reiter
Selfpublishing-Verlag MBook der Mayerschen Buchhandlung

1.Ausgabe 2018

ISBN 9789463671965

Auf den Ton gebracht

Auf den Ton gebracht

Herausgeberin: Christine Reiter
Selfpublishing-Verlag MBook der Mayerschen Buchhandlung

1.Ausgabe 2017

ISBN 9789463421584

Wenn Licht bricht

Herausgeberin: Christine Reiter
Selfpublishing-Verlag MBook der Mayerschen Buchhandlung

1.Ausgabe 2016
2.erweiterte Auflage 2017

ISBN 9789463421591